Bereits nach weniger als 3 Wochen ist STEUERTSUNAMI BITCOIN – das erste umfassende Buch zu allen grundlegenden Fragen der Besteuerung von Bitcoin und anderen Kryptowährungen – bei Amazon unter die Top 3 im Bereich E-Books Steuern vorgestoßen.

Das dürfte zum einen darauf zurückzuführen sein, dass der Text klar in einen gut lesbaren „Fließtext“ und in davon getrennte „Expertenwissen“-Abschnitte unterteilt ist.

So wird jedem Leser individuell ermöglicht, sich entweder einen von Paragraphen weitgehend ungestörten Gesamtüberblick zu verschaffen oder sich stattdessen punktuell mit Detailfragen und deren Verankerung im Gesetzeswerk zu beschäftigen.

Dies hat den weiteren Vorteil, dass STEUERTSUNAMI BITCOIN sowohl für Steuerberater, als auch für interessierte Rechtsanwälte oder sonstige Berufsträger den idealen Einstieg in eine unkomplizierte und sehr zügige Einarbeitung in die fachlich geprägte Welt der Besteuerung von Kryptowährungen bietet.

Außerdem enthält das Buch Hinweise darauf, wie der bislang mit Bitcoin und Co. nicht befasste fachlich geprägte Leser sich binnen kurzer Zeit weitere Kenntnisse auf diesem Gebiet aneignen kann.

Die Top-3-Position im Amazon E-Book Steuer-Ranking zeigt einmal mehr, dass STEUERTSUNAMI BITCOIN bei den von diesem Thema betroffenen Lesern immer häufiger positiv zur Kenntnis genommen und nachgefragt wird.

Dabei zahlt es sich einmal mehr aus, dass der Inhalt des Buches weit über eine bloße Zusammenstellung  steuerlicher Fakten zum Ausfüllen der jährlichen Einkommensteuererklärung hinausgeht.

Die positive Wahrnehmung von STEUERTSUNAMI BITCOIN wurde durch die bundesweite Berichterstattung sicher gefördert:

Zu nennen sind u.a.

  • Interview mit den Autoren Joerg Andres und Michael Huss in der WIRTSCHAFTSWOCHE Online vom 06.03.2018 im Rahmen der Crowdfundingkampagne von STEUERTSUNAMI BITCOIN („Finanzamt unsicher, Investoren in Gefahr“),
  • Interview von Joerg Andres in der WELT AM SONNTAG vom 08.04.2018 („Krypto was?“, nunmehr seit 12.04.2018 auch online bei WELT.de unter dem Titel: „Die Blockchain ist wie eine riesige Steuer-CD“),
  • Berichterstattung im btc-echo über Aussagen von Joerg Andres zu erheblichen Risiken von Steuerpflichtigen bei der Nichtangabe von Kryptowährungsgewinnen gegenüber der deutschen Finanzverwaltung (btc-echo vom 16.04.2018: „USA und Kryptowährungen: Steuerzahlung ist eine Seltenheit“)

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht Prof. Dr. Joerg Andres, Geschäftsführer der DR. ANDRES Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Düsseldorf, kommentiert als Autor von STEUERTSUNAMI BITCOIN:
„Der Bedarf an (Er-)Kenntnissen zur Besteuerung von Bitcoin & Co. wächst täglich.

Dieser muss spätestens dann gedeckt werden, wenn die Entscheidung zur Abgabe der jährlichen Einkommensteuererklärung ansteht.

Die herrschende Rechtsunsicherheit auf Seiten der Steuerpflichtigen, der steuerlichen Berater und der Finanzverwaltung kann im Ergebnis nicht als Entschuldigung dafür herhalten, Kryptogewinne einfach nicht anzugeben.

Die Erfahrung aus vergleichbaren Fällen der Besteuerung teilweise unbekannter Phänomene in der jüngeren Vergangenheit zeigt eindringlich, dass weder die Finanzverwaltung, noch die Finanz- und Strafgerichte später davor zurückschrecken, solche Versäumnisse der Steuerpflichtigen mit teilweise empfindlichen Strafen zu ahnden.

Dabei wird leider auch keine Rücksicht darauf genommen, ob der jeweils zuständige Finanzbeamte oder Richter in der gleichen Situation – aus welchen Gründen auch immer – womöglich ebenso gehandelt hätte.

Jedenfalls im Bereich des Steuerstrafrechts wird hier mit den Steuerpflichtigen wenig Federlesens gemacht.

Daher sollte jeder Betroffene erforderliche Nacherklärungen vornehmen, solange er dies noch straffrei und unvoreingenommen tun kann.

In Anbetracht der komplexen rechtlichen Lage sollte er sich hierbei in jedem Fall kompetent beraten lassen, um ansonsten drohenden erheblichen Schaden zu vermeiden.“

Einzelheiten zu dem Buch STEUERTSUNAMI BITCOIN, das in Kürze auch noch als Hörbuch erscheinen wird, finden Sie hier:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.amazon.de zu laden.

Inhalt laden