Zum Inhalt springen
Kontaktieren Sie uns: + 49 (0) 211 - 388 377 0|zentrale@andresrecht.de
Dr. Andres – Wirtschaftsrecht, Erbrecht und Steuerrecht Logo Dr. Andres – Wirtschaftsrecht, Erbrecht und Steuerrecht Logo Dr. Andres – Wirtschaftsrecht, Erbrecht und Steuerrecht Logo
  • Startseite
  • News
  • Über uns
    • Kooperationspartner
  • Beratungsfelder
    • Erbrecht
    • Steuerrecht
    • Wirtschaftsrecht
  • FAQs
  • Publikationen
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Allgemein

Bereitstellungszinsen: Steuerliches Risiko vermeiden + Schadenersatz erhalten

29. März 2019|Allgemein, Steuerrecht|

Viele Darlehensverträge, die für die Zeit vor dem Abruf des Darlehens eine Bereitstellungsprovision oder einen Bereitstellungszins vorsehen, sind sittenwidrig. Das birgt für jeden Betroffenen zugleich ein vermeidbares steuerliches Risiko und eine nutzbare finanzielle Chance auf [...]

Zum Beitrag

LegalTalk aus Düsseldorf # 6: Rückerstattung und Schadenersatz für Anleger?

28. März 2019|Allgemein, Steuerrecht|

Zahlreiche Anleger, Investoren und Sparer erleiden fortlaufend finanzielle Nachteile ohne die Möglichkeiten der Rückforderung gezahlter Gelder zu kennen. Wenn Sie erfahren möchten, welche Vorteile hier für Sie bestehen, lesen Sie [...]

Zum Beitrag

Warum sind Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Testament jetzt besonders wichtig?

1. März 2019|Allgemein, Erbrecht|

Im LegalTalk aus Düsseldorf geht es diesmal um die Frage, weshalb so viele die Bedeutung von Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Testamentserstellung völlig unterschätzen. Im Gespräch mit dem Kooperationspartner RA Henry Pfitzmann klärt RA/StB Dr. [...]

Zum Beitrag

Früher Vogel fängt den Wurm – oder umgekehrt? Zur Schenkung an ein noch ungeborenes Kind

17. Januar 2019|Allgemein, Erbrecht, Gesellschaftsrecht, Steuerrecht, Wirtschaftsrecht|

So manche Eltern tun sich schwer, den eigenen Kindern noch zu Lebzeiten nennenswertes Vermögen zu schenken. Manchmal läuft das aber auch ganz anders, z.B. dann, wenn das zu beschenkende [...]

Zum Beitrag

Pünktlich zum Jahreswechsel: TOP 5 Erb-Checkliste zur Nutzung von Gestaltungsmöglichkeiten und zur Vermeidung von Steuerrisiken

31. Dezember 2018|Allgemein, Erbrecht, Steuerrecht, Wirtschaftsrecht|

Immer wenn ein Jahr zu Ende geht, ist es an der Zeit neu zu prüfen, ob die eigene Lebens- und Vermögensplanung für das Neue Jahr schon steht oder ob ggf. sogar akuter Handlungsbedarf zum Schutze [...]

Zum Beitrag

Bitcoin-Mining und Gewerbebetrieb – Heilung steuerlicher Strafbarkeitsrisiken?

30. Dezember 2018|Allgemein, Kryptowährungsrecht, Steuerrecht, Wirtschaftsrecht|

In der Praxis tauchen gerade anläßlich des Jahresendes immer häufiger Fragen auf, die sich um die steuerliche Beurteilung von Bitcoin-Mining-Aktivitäten und deren strafrechtlichen Konsequenzen wegen möglicher Steuerhinterziehung drehen. Besonders brisant wird es, [...]

Zum Beitrag

TOP 5 Fehler beim Abschluss einer Tatsächlichen Verständigung mit dem Finanzamt

5. Dezember 2018|Allgemein, Steuerrecht|

In steuerlichen Sachverhalten gibt es immer wieder Lücken, die zur korrekten Besteuerung geschlossen werden müssen. Hier kann eine sog. tatsächliche Verständigung mit dem Finanzamt allen Beteiligten helfen. Beim Abschluss [...]

Zum Beitrag

TOP 5 der Fehler bei Schätzungen des Finanzamts

16. November 2018|Allgemein, Steuerrecht|

Wenn Steuerpflichtige ihren Mitwirkungspflichten (z.B. Erstellung von Steuererklärungen) nicht fristgemäß nachkommen, kann das Finanzamt u.U. zum einschneidenden Mittel der Schätzung greifen und so Steuerzahlungen einfordern. Dabei passieren immer wieder [...]

Zum Beitrag

Seit der Frankfurter Buchmesse im Handel: „Heute schon geerbt?“ als Print

18. Oktober 2018|Allgemein, Erbrecht, Kryptowährungsrecht, Steuerrecht, Wirtschaftsrecht|

Das nunmehr in 2. Auflage neu aufgelegte Buch „Heute schon geerbt?“ stellt Grundlagen des Erbrechts anhand zahlreicher Promi-Erbfälle anschaulich dar. Das Werk wurde vom Autor Prof. Dr. Joerg Andres [...]

Zum Beitrag

Keine Steuer auf Bitcoin? Auswirkungen des Krypto-OLG-Urteils aus Berlin auf das Steuerrecht

18. Oktober 2018|Allgemein, Erbrecht, Kryptowährungsrecht, Steuerrecht|

Bislang war die Frage umstritten, ob und inwiefern Internetplattformen, die mit Kryptowährungen (Bitcoin & Co.) handeln, zuvor eine Bankerlaubnis von der BaFin benötigen. Einer Entscheidung des OLG Berlin (Kammergericht) zufolge ist eine solche Erlaubnis nicht [...]

Zum Beitrag
Zurück234Vor

Inhalte

  • Beratungsfelder
  • FAQs
  • Publikationen
  • Über uns

Unternehmen

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Kooperationspartner

Anschrift

  • DR. ANDRES
  • Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
  • Marienstraße 10
  • 40212 Düsseldorf

Kontakt

0211 - 388 377 0  
0211 - 388 377 29
zentrale@andresrecht.de

©  DR. ANDRES Rechtsanwaltsgesellschaft
DR. ANDRES Rechtsanwaltsgesellschaft

FacebookYouTube
Page load link