Zum Inhalt springen
Kontaktieren Sie uns: + 49 (0) 211 - 388 377 0|zentrale@andresrecht.de
Dr. Andres – Wirtschaftsrecht, Erbrecht und Steuerrecht Logo Dr. Andres – Wirtschaftsrecht, Erbrecht und Steuerrecht Logo Dr. Andres – Wirtschaftsrecht, Erbrecht und Steuerrecht Logo
  • Startseite
  • News
  • Über uns
    • Kooperationspartner
  • Beratungsfelder
    • Erbrecht
    • Steuerrecht
    • Wirtschaftsrecht
  • FAQs
  • Publikationen
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Erbrecht

Heute schon geschenkt? Neues E-Book von Dr. Joerg Andres erschienen und von Wirtschaftswoche besprochen

28. April 2017|Allgemein, Erbrecht, Steuerrecht|

Das neue E-Book von Dr. Joerg Andres „Heute schon geschenkt?“ ist nun erschienen und im Internet zu beziehen. Die Wirtschaftswoche hat die Veröffentlichung zum Anlass genommen, eine Auswahl der zentralen Aspekte des Buches im Rahmen [...]

Zum Beitrag

Einmal Erbausschlagung und zurück?

23. April 2017|Allgemein, Erbrecht|

Eine Erbschaft kann überwiegend Schulden enthalten. Dann ist es ratsam, die Erbschaft auszuschlagen, um nicht selbst zu haften. Was aber, wenn sich eine bereits ausgeschlagene Erbschaft nachträglich doch als [...]

Zum Beitrag

Sittenwidrig erschlichener Erb- und Pflichtteilsverzicht

3. April 2017|Allgemein, Erbrecht|

Viele angehende Erblasser versuchen, ihre eigenen Kinder zu enterben. Eine Möglichkeit besteht darin, den potentiellen Erben zu einem Erbverzicht zu bewegen. So mancher potentielle Erblasser übertreibt es in seinem [...]

Zum Beitrag

Digitales Erbe – was ist zu beachten?

10. Februar 2017|Allgemein, Erbrecht|

Als das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) im Jahre 1900 in Kraft getreten ist, dachte noch niemand an die Existenz des Internets samt Facebook, Twitter & Co. Auch nicht im Bereich des [...]

Zum Beitrag

Der Beginn des Lebens – für einen Erbrechtler

5. Februar 2017|Allgemein, Erbrecht|

Wann beginnt eigentlich das Leben? Und wann beginnt es für einen Erbrechtler? Warum dies vom herkömmlichen Beginn des Lebens durchaus abweichen kann und was das OLG Köln dazu in [...]

Zum Beitrag

Aller guten Dinge sind drei: Neues zur EU-Erbrechtsverordnung und zum Berliner Testament auf YouTube unter „andresrecht“

22. Dezember 2016|Allgemein, Erbrecht|

Mit Inkrafttreten der EU-Erbrechtsverordnung im August 2015 ist eine wesentliche Änderung der bisherigen Rechtslage für Erbfälle eingetreten. In einem weiteren Video auf unserem YouTube-Kanal „andresrecht“ erläutert Rechtsanwalt Dr. Joerg [...]

Zum Beitrag

Anpassungsbedarf von Ehegatten-Testamenten bei Umzug ins Ausland oder längerem Auslandsaufenthalt?

3. Oktober 2016|Allgemein, Erbrecht|

Wer kennt schon den Begriff des „Berliner Testaments“ und kann dessen Bedeutung richtig einschätzen? Und woraus sollen sich hieraus seit 2015 Risiken für Betroffene ergeben haben? […]

Zum Beitrag

Die Reform der Erbschaftsteuer ist endlich auf dem Weg – nur die letzten Meter fehlen noch

22. September 2016|Allgemein, Erbrecht, Gesellschaftsrecht, Steuerrecht, Wirtschaftsrecht|

Der Vermittlungsausschuss des Bundesrates hat nach intensiver siebenstündiger Beratung am frühen Donnerstagmorgen endlich den Weg für eine Einigung auf eine Erbschaftsteuerreform freigemacht. Was wurde nun konkret erreicht? […]

Zum Beitrag

Abfindungszahlung als Nachlassverbindlichkeit abzugsfähig?

21. September 2016|Allgemein, Erbrecht, Steuerrecht|

In einer aktuellen Entscheidung hat der Bundesfinanzhof (BFH) durch Urteil vom 15. Juni 2016 eine Abfindungszahlung an einen weichenden Erbprätendenten als abzugsfähige Nachlassverbindlichkeit qualifiziert. Was bedeutet das unter steuerlichen Gesichtspunkten für den betroffenen Erben, der [...]

Zum Beitrag

Aktuelle Szenarien der Erbschaftsteuerreform

9. September 2016|Allgemein, Erbrecht, Gesellschaftsrecht, Steuerrecht, Wirtschaftsrecht|

Das Bundesverfassungsgericht hatte den Gesetzgeber aufgefordert bis zum 30.06.2016 die Regelungen zur Besteuerung von Unternehmenserben zu reformieren. Diese Frist wurde nicht eingehalten. Eine Einigung ist noch nicht in Sicht. Welche Möglichkeiten hat das Bundesverfassungsgericht nun? [...]

Zum Beitrag
Zurück456Vor

Inhalte

  • Beratungsfelder
  • FAQs
  • Publikationen
  • Über uns

Unternehmen

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Kooperationspartner

Anschrift

  • DR. ANDRES
  • Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
  • Marienstraße 10
  • 40212 Düsseldorf

Kontakt

0211 - 388 377 0  
0211 - 388 377 29
zentrale@andresrecht.de

©  DR. ANDRES Rechtsanwaltsgesellschaft
DR. ANDRES Rechtsanwaltsgesellschaft

FacebookYouTube
Page load link