Zum Inhalt springen
Kontaktieren Sie uns: + 49 (0) 211 - 388 377 0|zentrale@andresrecht.de
Dr. Andres – Wirtschaftsrecht, Erbrecht und Steuerrecht Logo Dr. Andres – Wirtschaftsrecht, Erbrecht und Steuerrecht Logo Dr. Andres – Wirtschaftsrecht, Erbrecht und Steuerrecht Logo
  • Startseite
  • News
  • Über uns
    • Kooperationspartner
  • Beratungsfelder
    • Erbrecht
    • Steuerrecht
    • Wirtschaftsrecht
  • FAQs
  • Publikationen
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Allgemein

YouTube-Kanal „andresrecht“: Klappe, die Zweite – Neuer Beitrag zur Thematik der Steuer-CDs

16. Dezember 2016|Allgemein, Steuerrecht|

Im Kontext der bahnbrechenden Entscheidung des EGMR zum Ankauf von Steuer-CDs haben wir ein neues YouTube-Video auf unserem Kanal „andresrecht“ veröffentlicht. Rechtsanwalt Dr. Joerg Andres erläutert in einfacher und [...]

Zum Beitrag

PRESSEMITTEILUNG: „andresrecht“ – seit mehr als 15 Jahren in Düsseldorf und jetzt auch als YouTube-Kanal auf Ihrem Endgerät

10. Dezember 2016|Allgemein, Steuerrecht|

Die DR. ANDRES Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Düsseldorf, unterhält nun auch einen eigenen YouTube-Kanal unter dem Titel „andresrecht“. […]

Zum Beitrag

Bahnbrechende Entscheidung des EGMR zum Ankauf von Steuer-CDs

6. Oktober 2016|Allgemein, Steuerrecht|

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat am 06.10.2016 eine richtungsweisende Entscheidung zu sog. Steuer-CDs gefällt. Dem Gericht zufolge verstößt die Nutzung solcher steuerrelevanter Daten nicht gegen das Recht auf Schutz der Privatsphäre. Wie kam [...]

Zum Beitrag

Anpassungsbedarf von Ehegatten-Testamenten bei Umzug ins Ausland oder längerem Auslandsaufenthalt?

3. Oktober 2016|Allgemein, Erbrecht|

Wer kennt schon den Begriff des „Berliner Testaments“ und kann dessen Bedeutung richtig einschätzen? Und woraus sollen sich hieraus seit 2015 Risiken für Betroffene ergeben haben? […]

Zum Beitrag

Die Reform der Erbschaftsteuer ist endlich auf dem Weg – nur die letzten Meter fehlen noch

22. September 2016|Allgemein, Erbrecht, Gesellschaftsrecht, Steuerrecht, Wirtschaftsrecht|

Der Vermittlungsausschuss des Bundesrates hat nach intensiver siebenstündiger Beratung am frühen Donnerstagmorgen endlich den Weg für eine Einigung auf eine Erbschaftsteuerreform freigemacht. Was wurde nun konkret erreicht? […]

Zum Beitrag

Abfindungszahlung als Nachlassverbindlichkeit abzugsfähig?

21. September 2016|Allgemein, Erbrecht, Steuerrecht|

In einer aktuellen Entscheidung hat der Bundesfinanzhof (BFH) durch Urteil vom 15. Juni 2016 eine Abfindungszahlung an einen weichenden Erbprätendenten als abzugsfähige Nachlassverbindlichkeit qualifiziert. Was bedeutet das unter steuerlichen Gesichtspunkten für den betroffenen Erben, der [...]

Zum Beitrag

Aktuelle Szenarien der Erbschaftsteuerreform

9. September 2016|Allgemein, Erbrecht, Gesellschaftsrecht, Steuerrecht, Wirtschaftsrecht|

Das Bundesverfassungsgericht hatte den Gesetzgeber aufgefordert bis zum 30.06.2016 die Regelungen zur Besteuerung von Unternehmenserben zu reformieren. Diese Frist wurde nicht eingehalten. Eine Einigung ist noch nicht in Sicht. Welche Möglichkeiten hat das Bundesverfassungsgericht nun? [...]

Zum Beitrag

Auskunft über „herrenlose“ Nachlasskonten nur nach Vorlage eines Erbscheins?

31. August 2016|Allgemein, Erbrecht|

Das Problem ist bekannt: Nach einem Erbfall werden nicht alle Konten des Erblassers von dem oder den Erben aufgespürt, weil die vorgefundenen Unterlagen nicht vollständig sind. Dadurch treten bei Banken und Sparkassen immer mehr „herrenlose“ [...]

Zum Beitrag

Erbschaftsteuereinnahmen auf neuem Höchststand

27. August 2016|Allgemein, Erbrecht, Steuerrecht|

Den Angaben des Statistischen Bundesamtes zufolge sind die Erbschaft- und Schenkungsteuereinnahmen der Länder im Jahr 2015 gegenüber dem Vorjahr um rund 15 Prozent auf mehr als 6 Milliarden Euro gestiegen Dies bedeutet einen neuen Höchststand. Wie [...]

Zum Beitrag

Abertausende Patientenverfügungen unwirksam? Neuer BGH-Beschluss erzeugt massive Zweifel an bisheriger Verfügungspraxis

16. August 2016|Allgemein|

Der Bundesgerichtshof hat in einem bemerkenswerten Beschluss Anfang Juli 2016 überraschend entschieden, dass eine Patientenverfügung dann unwirksam sein kann, wenn darin nicht klar genug zum Ausdruck kommt, was z.B. mit „lebensverlängernden Maßnahmen“ gemeint ist. Diese [...]

Zum Beitrag
Zurück789Vor

Inhalte

  • Beratungsfelder
  • FAQs
  • Publikationen
  • Über uns

Unternehmen

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Kooperationspartner

Anschrift

  • DR. ANDRES
  • Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
  • Marienstraße 10
  • 40212 Düsseldorf

Kontakt

0211 - 388 377 0  
0211 - 388 377 29
zentrale@andresrecht.de

©  DR. ANDRES Rechtsanwaltsgesellschaft
DR. ANDRES Rechtsanwaltsgesellschaft

FacebookYouTube
Page load link